Bezahlung / Payment
- Barzahlung bei Abholung
- Kredit- & ec-Kartenzahlungen
- Vorkasse Überweisung
- Nachnahme (zzgl. Gebühren)
- PayPal
Lieferzeiten / Delivery Times
- Innerhalb BRD 1-3 Werktage
- Innerhalb EU 3-7 Werktage
- Außerhalb EU 7-21 Werktage
|
Info: Ihr Browser akzeptiert sog. Cookies nicht. Diese sind zum Speichern von Produkten in Ihrem Warenkorb notwendig. Bitte erlauben Sie Cookies, so dass Sie auch Bestellungen auf dieser Seite ausführen können.
Faksimiles Coron & Verlagshaus Luzern Stunden- & Gebetbücher Bußgebetbuch Albrecht Glockendon f. Johann II. v. Pfalz-Simmern
 größeres Bild anzeigen
 - größeres Bild anzeigen
 - größeres Bild anzeigen
 - größeres Bild anzeigen
|
Bußgebetbuch Albrecht Glockendon f. Johann II. v. Pfalz-Simmern
|
Preis:
1.299,99 €
(inkl. 7 % MwSt.)
|
|
Hier verkaufen wir die Faksimile-Ausgabe des Bußgebetbuches von Albrecht Glockendon für Johann II. von Pfalz-Simmern.
Heute
wird die Handschrift aus dem 16. Jahrhundert in der Bayerischen
Staatsbibliothek, München, unter der Signatur Clm 10013, aufbewahrt.
Der Faksimile Verlag schuf 2010 in aufwändiger Handarbeit lediglich 980 Exemplare (streng limitiert und handnummeriert).
Diese Faksimile-Ausgabe ist beim Verlag vergriffen und dort nicht mehr erhältlich.
- Angebotsumfang:
1 Band Faksimile
1 Band wissenschaftlicher Kommentar
Lederkassette
- Format: 13,8 x 9,9 cm
- Umfang: 26 Blätter
- neun große Miniaturen und 19 Initialen, wovon eine historisiert ist
- auf Vorder- und Rückseite Goldprägungen
- Buchblock mit dreiseitigem Goldschnitt
- handumstochenes Kapitalband schmückt Buch an Kopf- und Fußschnitt
- traumhaftes Buch für bibliophile Sammler und Kunstkenner
- auf 980 Exemplare weltweit limitiert
- Exemplar trägt Nr. 927
- stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt
- verlagsfrischer Zustand (ungelesen)
- NP lag bei 2.680,00€
Das Bußgebetbuch von Albrecht Glockendon für Johann II. von
Pfalz-Simmern entstand in der Übergangszeit zwischen Mittelalter und
Neuzeit, als die Buchmalerei noch einmal triumphierte, bevor der
Buchdruck endgültig seinen Siegeszug begann. Auf einzigartige Weise
manifestiert sich diese spannende Phase im Werk selbst, aber auch in
den Lebensläufen seiner Urheber: Die Handschrift wurde 1532/1533 von
Albrecht Glockendon illuminiert, Auftraggeber war Pfalzgraf Johann II
(1492-1557).
- Sammlerstück und Wertanlage
Erwerben Sie hier eine wahre Rarität zu einem absoluten top Preis.
Das Buch wurde als Renditeobjekt erworben!
|
Verfügbarkeit vorrätig: 1
Lieferzeit: SOFORT LIEFERBAR
|
|
|
|
|
|
|