| 		
					
				
				
				
			
				
					
						Bezahlung / Payment
	Barzahlung bei AbholungKredit- & ec-KartenzahlungenVorkasse ÜberweisungNachnahme (zzgl. Gebühren)PayPal 
			
				
					
						Lieferzeiten / Delivery Times
	
 Innerhalb BRD 1-3 WerktageInnerhalb EU 3-7 WerktageAußerhalb EU 7-21 Werktage 
 
 
    
  
  | Info: Ihr Browser akzeptiert sog. Cookies nicht. Diese sind zum Speichern von Produkten in Ihrem Warenkorb notwendig. Bitte erlauben Sie Cookies, so dass Sie auch Bestellungen auf dieser Seite ausführen können.
 Faksimiles Coron & Verlagshaus Luzern
  Stunden- & Gebetbücher  CROY GEBETBUCH Drôlerien Faksimile Luzern NP 4.480€ * WIE NEU 
 
  
	
	  | 
  größeres Bild anzeigen
 
 
 
  - größeres Bild anzeigen
 
 
  - größeres Bild anzeigen
 
 
  - größeres Bild anzeigen
 
 
  - größeres Bild anzeigen
 
 
  - größeres Bild anzeigen
 
 
 | CROY GEBETBUCH Drôlerien Faksimile Luzern NP 4.480€ * WIE NEU   |  
      | Preis: 
1.890,00 €
 (inkl. 7 % MwSt.) 
 | 
 |  
	  | 
 
 
Hier verkaufen wir die Faksimile-Ausgabe des  wertvollen 
Croy-Gebetbuches - Buch der Drôlerien  ( jene Motive im Randdekor einer 
Handschrift, die Mischwesen  verschiedener Tiere, von Menschen und 
Tieren oder Tieren und Pflanzen  oder auch anorganischen Dingen bilden.)
Das Croy Gebetbuch (Cod. 1858 der Österreichischen Nationalbibliothek) 
entstand zwischen 1510 und 1520 im Auftrag des 
burgundisch-habsburgischen Hofes unter Mitwirkung der berühmten Künstler
der Gent-Brügger Schule Simon Bening und Gerard Horenbout. Der Faksimile Verlag Luzern schuf in aufwändiger Handarbeit lediglich 
980 Exemplare dieser streng limitierten und handnummerierten Ausgabe.
 Das Original aus dem 16. Jahrhundert wird in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien aufbewahrt.
 
 
 
	NP lag bei 4.480,00€
	VERLAGSFRISCH in Acrylglas-Vitrine (vordere Schieber fehlend - siehe Foto 1)absolut ungenutztes Exemplar
	stammt aus sehr gepflegtem Nichtraucherhaushalt
	blindgeprägter Kalbsledereinband (hochwertige Ausführung)
	3-Seiten-Goldschnitt im perfekten Zustand
	streng limitiert auf 980 Exemplare weltweit
	Exemplar trägt Nr. 96558 farbenprächtige Miniaturen in höchster Qualität   mehr als 200 Drôlerien   12 Kalenderminiaturen   Goldapplikationen     366 Seiten   Originalformat: ca. 19,5 x 13,7 cm   wissenschaftlicher Kommentarbandtraumhaftes Buch für bibliophile Sammler und Kunstkenner 
	Sammlerstück 
 
 Das Croy-Gebetbuch  wird von einem Kalender eingeleitet, der auf 
herrlich ausgestalteten  Doppelseiten den Lauf des Jahres anzeigt. Aber 
auch die anderen  Miniaturen sind von ausgezeichneter Qualität. 
Sämtliche Seiten mit  großformatigen Bildern sind von bronzegoldenen 
Schnitzwerkrahmungen  eingefaßt, die in gotischen Formen gehalten sind. 
Dasselbe Rahmensystem  findet sich auch auf den gegenüberliegenden 
Textseiten, so daß beim  Aufschlagen der wichtigsten Textabschnitte 
jeweils derselbe optische  Eindruck entsteht. Die insgesamt 58 
Miniaturen sind von höchster  Qualität und entsprechen dem üblichen 
Programm eines Stundenbuchs: Auf  die zwölf Kalenderminiaturen folgen 
die verschiedenen kunstvoll  ausgeführten Bilder zu den Andachten zum 
Antlitz Christi, zum Heiligen  Kreuz und zum Heiligen Geist, Bilder zu 
einer Marienmesse und zu  Perikopen aus den vier Evangelien. Der Kern 
des Buches wird von einem  Marienoffizium gebildet. Dazu kommen noch 
Bußpsalmen, ein Totenoffizium  sowie Gebete zu verschiedenen Heiligen. 
Faszinierende Geschichte:  Auftraggeber für dieses herrliche Werk war 
vermutlich eine Dame des  burgundisch-habsburgischen Hofes. Aufgrund der
Namenseintragung von  Guillaume de Croy auf einer Seite nennt  man es 
das Croy Gebetbuch.  Croy und seine Familie erlangten unter  dem Herzog 
Johann Ohnefurcht und dessen Sohn Phillip dem Guten von  Burgund 
führende Stellungen. Sie gehörten somit zu den mächtigsten und  
reichsten Familien Burgunds. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts erwarb Prinz
Eugen von Savoyen die wertvolle Bilderhandschrift für seine 
Bibliothek,  die damals eine der größten der Welt war. 1738 schließlich 
konnte  Kaiser Karl VI. diese Bibliothek von der Nichte Prinz Eugens 
erwerben.  Geheimnisvolle Entstehung: Die Miniaturen des 
Croy-Gebetbuches  sind Werke der beiden großen Meister der Gent-Brügger 
Schule, Gerard  Horenbout (er zeichnet für die Abschnitte Kreuzigung und
Pfingsten) und Simon Bening (für alle übrigen ganzseitigen Bilder).  
Auch der berühmte Tafelmaler Gerard David war zumindest als Ratgeber am 
Werk beteiligt. Die Handschrift ist aber noch von einigen Geheimnissen 
umwölkt. So konnte die Forschung bis heute keine genaue Zuordnung der  
Miniaturen zum Kalender vornehmen, denn vor allem die expressiven  
Gesichter stehen isoliert in der Gent-Brügger Schule. Das Werk ist nicht
in einer Werkstatt entstanden; die beiden Meister haben die  
Miniaturseiten gemalt, das eigentliche Buch wurde in einem eigenen  
Arbeitsgang gefertigt. Trotz oder wegen dieses vielfältigen und  
komplizierten Arbeitsprozesses stellt das prächtig ausgearbeitete  
Stundenbuch ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk dar.
 
 
 Erwerben Sie hier eine wahre Rarität zu einem absoluten top Preis.
 Das Buch wurde als Renditeobjekt erworben und ist absolut ungelesen!
 
 |  
	  | Verfügbarkeit vorrätig: 1
 
 Lieferzeit: SOFORT LIEFERBAR
 
 | 
 |  
	  |  |  
	  |  |  
	  | 
 |  
	  | 
 |  
 |